Equipment:
Teil 1
- Schraubendreher und diverse Bits
- Schraubenschlüssel ok
- feine Pinzetten für Fummelarbeiten ok
- einen wasserfesten Stift ok
- Wattestäbchen noch nie gebraucht. Besser mit Pinzette und kleine in Reinger getränkte Stoffstücke
- Haushaltspapier als Unterlage
- Glas für Bauteile zum hinzufügen Bremsenreiniger Glas oder Becher nur mit Schraubdeckel.
- weiche (!) Zahnbürste zum Reinigen besser sind Pinsel
Teil 2 (noch zu besorgen)
- Bremsenreiniger z.B. Ballistol nehme preiswerten Bremsen- oder sog. Kaltreiniger. Beide reinigen sehr gut. Nachteil Bremsenreiniger verdunstet sehr schnell. Die Dämpfe sollte man im Raum nicht einatmen…. Kaltreiniger verdunstet nicht. Alten Kannister zum sammeln verschmutzten Reiniger. Wenn voll ab damit zur Deponie.
- Rollenfett -> ReelX Soft ? Oder brauch ich für Stationär/Multi/Baitcast verschiedene?
Nur unterschiedlicher Konsistenz. Bei Bedarf zwei Konsistenzen mischen.
Nehme nur Marinefett auch für Rollen die nur im Süßwasser eingesetzt werden. Das sind ReelX Soft, Liqui Moly Marinefett und für große Stationär- und Multi Rollen das ReelX Medium. Für Bremsscheiben nur Cal`s Bremsenfett. Für Teile im Schnurlauf auch das ReelX Soft. Hält länger als jedes Öl und behindert nicht das Drehen des Röllchens!
- Rollenöl -> irgendein x-beliebiges für Angelrollen?
ReelX Rollenöl und SpeedX nur für Schnurlaufkugellager in BC.
- Cal's Universal Reel & Star Drag Grease ok
- RPM Kugellager Reinigungsgerät Kann man sich ersparen wenn 2RS oder offene Lager genommen werden.
- Ball Bearing Checker / Kugellager-Prüfer dafür reichen konisch zulaufenden Pinselschäfte. Kugellager aufstecken und festhalten. Dann am Pinselschaft drehen. Wenn Schleif- oder Kratzgeräusche zu hören sind, das Lager in die Tonne…. Da hilft kein Ölen oder Fetten.
- Bearing Packer / Bearing Greaser entfällt bei 2RS und offene Lager
- evtl. für Multirollen: Spool Bearing Pin Remover” ok, aber mit Gefühl geht das auch anders. Den Teil des Spool Shaftes vor dem Kugellager in Schraubstock mit Schonbacken einklemmen. Dann den Splint mit einem vorne platt geschliffenen Nagel raustreiben. Immer von der konisch zulufenden Spitze des Splints her austreiben. Mit der dünnen Spitze voran wieder einstecken.
Hab ich was vergessen, bzw. sind manche Sachen unnötig?
Hätte auch ein Set von Abu gefunden: unnötig und zu teuer
https://www.hechtundbarsch.de/shop/p...SABEgLl5_D_BwE
Dann braucht man einen Kugellager Auszieher. Kann man einfach selbst basteln. Spitze eines Schraubenziehers anglühen und
max. 2 mm um 90 Grad umbiegen. Evtl. zur Spitze hin schmaler schleifen. Testen bis es passt.
Nass Schmirgelpapier 600, 800 und 1000er Körnung.
Dremel mit unterschiedliche Vorsätze, Schleif- und Polierrollen
Gewindeschneider in 2, 2,5 und 3mm
Nicht lachen. Knetgummi um Teile zu fixieren. Manchmal fehlt die dritte Hand bei der Montage…
Messschieber um z.B. Kugellager oder Bremsscheiben auszumessen.
Abzieher um festgegammelte Schnurlaufröllchen und Kugelllager von der Achse abzuziehen.
Akkuschrauber
Ein Satz Diamantfeilen.
Pfeifenreiniger haben sich bewährt um die Innenseite von Pinion Gears zu polieren. Reiniger in zwei Teile schneiden. Die Enden in den Akkuschrauber einklemmen. Davor etwas Polierpaste aus dem KFZ Bereich streichen. Pinion Gear aufstecken und festhalten. Dann moderat Gas geben. Zeit je nach Zustand. Muss danach richtig glänzen.
Ausreichend Platz bei der Arbeit schaffen. Lege Arbeitsplatz mit einem alten Handtuch aus und mit Küchenpapier abdecken.
Wenn verschmutzt das Papier wechseln. Das weiche Tuch hat den Vorteil, wenn ein Teil abrutscht wird der Aufschlag auf dem weichen Untergrund abgefedert. Bei hartem Untergrund kann das Teil ins Nirvana des Raumes erschwinden….
Dann gehe immer Systematisch vor. Fange bei Stationärrollen mit dem Bremsknopf an, wenn fertig zur Seite legen. Dann die Spule vornehmen, wenn fertig den Rotor ….usw. usw. Nichts schlimmer als eine Rolle gleich komplett zu zerpflücken. Da kann schnell die Übersicht verloren gehen, besonders wenn man noch nicht so fit ist, aber auch wenn man die Arbeit unterbrechen muss, und erst nach einige Stunden oder Tage weitermachen kann. Gereinigte Kleinteile lege ich immer in flacher geschnittene Deckel von Spraydosen. Alles liegt wie in der Reihenfolge entnommen. So behält man immer die Übersicht.