Danke für die Beratung. :)
Danke für die Beratung. :)
Da darf eigentlich nix knacksen.as mir bei etwas stärkerem Trockenwedeln auffällt ist so ein ganz leises Knacksen. Kommt das vllt von den Ringen?
Geld verdirbt nicht den Charakter, es macht ihn sichtbar.
Das knacken kann bei neuen Ruten ggf auftreten, wenn Lack am Ringfuss ist und beim Swingen gegen den Blank klackt.
Versuchen ausfindig zu machen, optisch mal alle Ringe absuchen, Fischen gehen, wenn es nicht weggeht zurück damit.
Aber vom Setup geht nicht mehr aktuell.
Klasse Kombo und bin auf den ersten Eindruck am Wasser gespannt. Der wird dir aber vermutlich erstmal bei Grundkontakt ne Grinsen ins Gesicht treiben.
Rein technisch absolut kein Problem. Wenn ich mir anseh, wie in der Produktion der Lack draufgekleistert wird, ist es kein Wunder, dass die knacksen. Als Rutenbauer kann ich dir sagen, dass es selbst sauberst lackiert immer wieder Knackser gibt. Solange die Ringe fest sind und nicht wackeln -> behalten. Die nächste Rute wird wschl. auch knacksen und womöglich noch andere Überraschungen bergen.
Was es auch gibt, mir aber noch nicht passiert ist: knacksende Ringeinlagen.
Versteh´ ich nicht. Der Ringfuss ist einlackiert, natürlich ist da Epoxid dran.Das knacken kann bei neuen Ruten ggf auftreten, wenn Lack am Ringfuss ist und beim Swingen gegen den Blank klackt
Hab ich noch NIE mit einer selbstgebauten oder Reparatur gehabt. Im Laufe von fast einem halben Jahrhundert mit weit über 100 verschiedenen gekauften und selfmade Ruten, hatte ich noch nicht das Vergnügen eine Beknackte zu besitzen.Als Rutenbauer kann ich dir sagen, dass es selbst sauberst lackiert immer wieder Knackser gibt. Die nächste Rute wird wschl. auch knacksen und womöglich noch andere Überraschungen bergen.
Ich würde die Rute reklamieren.
Geld verdirbt nicht den Charakter, es macht ihn sichtbar.
Epoxid ist da mit 100%er Sicherheit nicht dran!
Epoxid hat an Ringen nichts verloren.
Das nutzt man für die Verklebung von Griffmaterialen etc.
Ringe werden in der Regel mit 2 K Klarlack lackiert.
Man muss nicht immer alles gleich durch die halbe Welt schicken, wenn man sich mit Verstand der Sache mal annimmt und versucht zu lokalisieren welcher Ring das Geräusch verursacht.
Das Klacken am Ring kann auftreten wenn überstehender Lack am Ringfuss hängt oder am Blank ( da langt die kleinste Menge) Wenn die Verbindung quasi unterbrochen ist zwischen Ringfuss und Blank.
Dann hat man beim Swingen des Blanks Bewegung drin und der Lack am Ring oder Blank kann dann gegen den Blank klopfen. Das kann man, wenn man es lokalisiert hat ggf selber beheben. Ansonsten kann man immer noch einschicken.
Also ich mache das noch keine 50 Jahre habe aber dieses berühmte knacken schon häufiger gesehen/gehört bei Stangenruten und auch bei Customs.
Selbst im Angelladen wenn ich Ruten mal swinge ist mir das mehrfach aufgefallen. Das unabhängig vom Preis oder Label. Das ist einfach auch völlig logisch, wenn man weiss wie Ruten gebaut werden bzw. Ringe lackiert werden.
Geändert von Bobbel (06.11.2020 um 10:31 Uhr)
Ma irgendne Rute greifen, die schon ne Weile gefischt wurde, und die Ringe sanft zwischen den Fingerspitzen in axialer Richtung hin- und herbiegen. Beim Fischen merkt man das eher nicht so.
Epoxid ist da mit 100%er Sicherheit nicht dran!
Epoxid hat an Ringen nichts verloren.
Das nutzt man für die Verklebung von Griffmaterialen etc.
Ringe werden in der Regel mit 2 K Klarlack lackiert.
Epoxidklebstoff (2K) wird zur Grifffixierung genutzt, richtig.
Meine Ruten habe ich mit Epoxidlack (2K) dann wohl immer falsch lackiert. Und alle Rutenbauer auf der Welt wohl auch
Wer mit einer beknackten Rute leben kann, der kann damit glücklich sein. Ich wär´s halt nicht![]()
Geld verdirbt nicht den Charakter, es macht ihn sichtbar.
Ich schau jetzt mal wie sich das in der Praxis verhält. Ausfindig konnte ich noch nichts machen. Danke für eure Rückmeldungen!
Beim ersten Wurf am oberen Limit kann es mal knacksen bei einer neuen Rute.... beunruhigend, aber normal / kann vorkommen.
Wenn es beim Trockenwedeln mehrfach/ durchgehend knackst, ist es meist eine nicht saubere Steckverbindung (oder nicht kraftvoll genug zusammen gesteckte Rute).
I´m easily satisfied with the very best. W.C.
Uuuups, naja wer Loomis kauft ist selbst schuld! ;)
I´m easily satisfied with the very best. W.C.
Ich habe die Combo jetzt 2x gefischt und mein erster Eindruck ist sehr positiv! Das Knacksen ist mir beim Angeln nicht aufgefallen. Das nächste Mal achte ich da nochmal verstärkt drauf. Rute und Rolle harmonieren echt super. Die Combo ist echt ein Leichtgewicht und sehr sehr feinfühlig!! Einen Biss hatte ich leider noch nicht, aber die Rückmeldung (im Fluss) find ich schon mal super. Am See konnte ich die Combo leider noch nicht testen. Im Vergleich zu einer Jigwhip 2,75m, -60g (hatte ich gestern kurz an der selben Stelle in der Hand) ist die Rückmeldung bei der Loomis viel klarer. Die Schnur war aber fairerweise nicht 1zu1 dieselbe.
Welche Einstellungen verwendet ihr bei eurer 2020 Metanium? :)
Ich hatte das rechte Plastik-Rädchen ( wo man die Zahlen sieht) bisher auf Stellung 2. Beim linken habe ich immer etwas probiert. Bisher hatte ich noch keinen Backlash.
Bei meiner Metanium ist mir aufgefallen, dass ich die Bremse nicht ganz aufmachen kann. Liegt wahrscheinlich daran:
"Das vorübergehende Problem mit der Bremse
Ich hatte ein kleines Problem mit der Kampfbremse, das ich gleich erklären werde. Offensichtlich hatte The Reel Test das Problem nicht, da er es in seinem YouTube Video zur JDM Metanium MGL nicht erwähnt. Das Barsch Alarm Forum zeigt aber im Metanium MGL 2020 Thread, dass auch andere dieses Problem hatten, beziehungsweise haben.
Bei mir war die Kampfbremse so eingestellt, dass sie selbst bei kompletter Öffnung noch Widerstand im Schnurabzug hatte. Als ich ein bisschen getüftelt habe, war ich überrascht, dass die Handle Nut so krass angezogen war, dass ich sie nur mit extremem Kraftaufwand lösen konnte. Ich habe sie dann zwar fest, aber leicht moderater angezogen und die Bremse funktioniert jetzt perfekt. Das ist kein großer Akt, sollte aber nicht so sein bei einer Baitcaster für diesen Preis!"
https://www.angel-kniffe.com/shimano...0-jdm-version/
Hatte von euch auch jemand dieses Problem?
Beim Händler reklamieren oder selber testen?
Vielen Dank im Voraus!
Geändert von itse me mario (21.11.2020 um 21:38 Uhr)