nee, das wird zu teuer!![]()
nee, das wird zu teuer!![]()
Und vielleicht noch ein Aspekt, Unsicherheit und weniger Komfort strengt auch extrem an. Ich bin heute viel relaxter nach einem Angeltag und einer der Gründe zum Angeln ist für mich die Erholung.
Teuer kann es sein auf der Boot, jedoch gibt es manchmal etwas interesantes. GFK Boote sind ja ohne Ende dort vorhanden.
Aaaaaah, sehe gerade Greece hat sein Boot hier vorgestellt und nicht bei BA.
Geändert von Luiz (17.01.2015 um 02:30 Uhr)
Hallo,
ich nutze mein Boot genau für die gleichen Gweässer wie du. 3/4 Holland (Maas, Ijssel, Lek, HD, usw.) & 1/4 Eder + Diemelsee.
Habe mit nem Aluma V14 angefangen, welches ich mit nem Ausbau versehen hatte. Es war ca. 4,4 x 1,7m groß und kleiner sollte ein Boot für NL meiner Meinung nach nicht sein un sich sicher auf den Schifffahrtsstrassen zu bewegen. Motorisiert war es erst mit 5Ps (ging gar nicht), später mit 10 und zum Schluss mit 20Ps. Mit dem 10er konnte man schon mal auf langsamere Gewässer wie Maas oder Lek fahren aber schnell strömende Gewässer wie die ijssel waren nicht das Gelbe vom Ei.
Mit 20Ps kann man mit so einem Boot schon ne Menge Gewässer in NL sicher befahren. Da viele 15 und 20 Ps-Motoren baugleich sind sollten sich die Fahrleistungen dann auch nicht sonderlich unterscheiden.
Habe dann zu einem Lund Rebel 1475 gewechselt. Dieses ist etwas größer (4,5 x 1,9m) und hat eine höhere Bordwand. Es liegt noch einmal deutlich besser im Wasser und wird immer noch mit dem 20er aus dem Aluma betrieben. Die Fahrleistungen sind trotz höherem Gewicht und gestiegener Größe gleich geblieben. Ich führe das auch auf die gestiegene Breite des Bootes zurück.
Am Eder bzw. Diemelsee betreibe ich das Boot mit nem 12V 55lbs Minn Kota. Ist dann zwar kein Rennboot aber geht ohne Probleme.
Ich würde an deiner Stelle also eher ein größeres Boot wählen, da man bei einem solchen Kompromiss immer in Richtung Sicherheit auf Gewässer in NL gehen sollte und es angelt sich auch deutlich schöner von nem größeren Boot.
Gruß
Was mir immer wieder auffällt, ist tatsächlich der Platz auf dem Boot, aber bei längenmäßig gleichen Booten. Das ist z.B. bei unserem 3/4 des Bootes fast auf Maximalbreite und das letzte Viertel ist immer noch sehr breit. Oder schau Dir mal Marcraft oder Aluma im Vergleich an...die Marcraft sind wie Flugzeugträger![]()
Kurze Anmerkung zu APs, ASV Forst hat ne kleine Flotte davon.
Sie sind sehr kippstabil, super zu betreten, Grundausstattung völlig ausreichend , Castingplattform auflegbar
Negativ ist die Windanfälligkeit, alleine mit E-Motor bist du nur am korrigieren. Wurde schon gedreht!
Vorne muss Gewicht rein. Klemm-Montage von Rutenhalter schwer machbar, ohne was zu konstruieren
Ansonsten schon ne gute Basis, falls ein "Volle Hütte Aufbau" geplant ist. Mit zwei Motoren und so ner Pedalsteuerung auf einer Plattform ist es mit Sicherheit ein super Spaßgerät. Größere Gewässer bei rauen Wetter würde ich damit meiden , ist einfach zu flach.
Schöner Sonntag ihr![]()
„His Excellency, Bigbaiter for Life, Pitmaster Sportsfreundatze,
Lord of All the Bitches of the Earth and Fishes of the Seas and Conqueror of the Red Light District of Amsterdam in General and Pattaya in Particular“
Hallo,
ich denke auch, dass es ein Boot um die 4,5 Meter werden wird mit einer Breite von ca. 1,7 Metern.
Nach den Meinungen hier und auch in Bootsforen für mich der bessere Kompromiss.
Ich werde jetzt ein paar Börsen durchsuchen, mal schauen was es da alles so gibt und dann versuchen, bei einem der NL-Aufenthalte ein entsprechendes Boot zu mieten. Wenn ich in schonmal in Holland bin, wird natürlich auch der ein oder andere Händler angefahren...
Danke für die Tipps
Markus
Geändert von AppA (20.01.2015 um 08:30 Uhr)
Loud pipes save lives!
Hallo Markus,
genau für Deinen Anwendungszweck habe ich mir vor zwei Jahren ein Linder Sportsman 400 geholt und minimalistisch ausgebaut. Es fährt auf dem Vereinsee problemlos mit einem 55er Minn Kota und kann Problemlos mit einem Aussenborder für NL bestückt werden.
In meiner engeren Wahl waren damals Linder Sportsman 400 (+Robust,+ gut verarbeitet,- "nur4m, -im vgl niedriegste Bordwand, +keine Nieten--> besteht aus nur 3Teilen Mittig und am Heck unter Leisten verschraubt), Quicksilver 400/Marine Nachbauten (+4,5m, +weit verbreitet, -genietet, -speziell bei Nachbauten für mein empfinden schlechte verarbeitung, -realtiv dünnes Blech), Alumacraft V14 (+4,4m, +gut verarbeitet, - genietet, -relativ dünnes blech, +auch neu zu bekommen). Die Pro/Cons beziehen sind nur mein persönliches empfinden und nur auf den Vergleich der 3 untereinander. ;) Letzendlich hätte ich jedes der 3 Boote genommen, allerdings hat mich die Verarbeitung vom Linder dann doch so überzeugt, dass ich mit den paar Con´s leben konnte. Bisher habe ich meine Entscheidung nicht bereut.
Gruß
Maik
"Am Ende fließen alle Dinge ineinander - und aus der Mitte entspringt ein Fluss. Der Fluss wurde bei der großen Überschwemmung der Welt begraben und fließt aus dem Keller der Zeit über Steine. Auf einigen der Steine befinden sich zeitlose Regentropfen. Unter den Steinen sind die Wörter. Doch einige Worte wird man nie verstehen. Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen."
Also ich kann dir auch die Marine-Boote empfehlenKumpel fährt eins von Jigfanatics ausgebaut mit nem 25er AB drauf. Wird viel aufm Rhein genutzt oder auch in Holland. Echt geniales Boot welches für sein "leichtes" Gewicht sehr gut im Wasser liegt. Dies beruht auch viel auf der Breit von 1.90 bei "nur" 4.50 m Länge.
Fischen und Singen kann man nicht erzwingen
Die Marine aber Linder stehen schon auf der Liste
Mal schauen, was der holländische Markt so her gibt...
Danke für die Tipps
Markus
Loud pipes save lives!
Das Linder 400 Sportsman ist klasse, hat Renè und bin ich letztes Jahr am Ederjam mitgefahren.
Das ist gross genug für 2 Mann, hat auch genug Bordhöhe, kannst mit wenig Aufwand etwas umbauen und alles leichter zu verarbeiten dank Alurumpf. Im Vergleich zu den ganzen China-Nachbauten doppelt so teuer (3400 in der Bucht gefunden), aber gut verarbeitet im Gegensatz zu jenen.
Mir würde das Sportsman auch gefallen.
Ich schau mir auch schon seit Jahren Boote an, bin da nicht ganz schlecht informiert was Alternativen angeht, Vergleiche Länge/Breite immer mal wieder durchgegangen. Aufgefallen ist mir schon seit mindestens 2 Jahren ein Händler bzw dessen Boote die klasse aussehn, ne saugute Breite und Freibord zu haben, auch Verarbeitung scheint nicht die schlechteste zu sein.
Daraus kann man sicher auch was machen!
Schau dir die PIACCIO Boote an... http://www.smit-watersport.nl/
Hatte damals Interesse und schon öfters angemailt, auf Deutsch und Englisch, da kam nie ne Antwort.
Wenn du näher dran bist kannst ja vorbei fahren und Live anschauen..
Hi Micha,
hab ein Gebrauchtes gefunden:
http://www.boatland.nl/nl/catalogus/...iaccio-420-alu
Das Teil ist eigentlich genau das, was ich suche - leicht genug für'n kleinen Motor, hoch genug für die Welle und nen Deck hat's auch schon!
Gruß
Markus
Loud pipes save lives!
Deshalb hab ich dir das auch gezeigt, weil es schon gute voraussetzungen mitbringt.
Preislich top für die Maße und sieht klasse aus - da kosten andere deutlich mehr.
An deinem Verlinkten gefällt mir allerdings die Positionierung des Steuerstandes hinten an der Bank nicht.
Ich würde den Steuerstand vor setzen bis an die Plattform und hinten die Bank verlängern als Deck bzw. den Fahrersitz vor setzen an den Steuerstand. Denke das könnte noch verschiebbar sein, die Boote gibt es mit Steuerstand und ohne, also wohl die Möglichkeit die Schale Blank oder den Steuerstand dazu zu wählen - vermutlich genietet?
Würde ich zumindest so machen bei diesem Boot.
Ansonsten Top, das sollte es sein was du suchst.
Hallo, Ich bin neu hier und hab den dreh wohl noch nicht so ganz raus :)
bin auch Besitzer eines APs und wollte mir die Bilder gern mal anschauen, finde sie zu meinem Pech aber nicht. Habt ihr einen tipp für mich? Thx im vorraus...