
Auch wird immer gern mit der Schnelligkeit von Ruten geworben, ohne die Angabe "schnell" im Vergleich zu was(?) anzugeben!
Je höher moduliert Carbonfasern sind, umso stärker ist ihr Bestreben sich schnellstmöglich nach Belastung/Biegung wieder auszurichten, ohne viele Schwingungen zu erzeugen.
Glasfaser in Reinform kann das nicht. Eigengewicht und wenig Spannkraft arbeiten dagegen. Die Rückstellgeschwindigkeit/Schnelligkeit eines Blanks wird also von den verbauten Fasern (und ihrer Anordnung) bestimmt und ist unabhängig von der Aktion und unabhängig vom Taper, auch wenn eine Rute mit wirklicher Spitzenaktion schneller wieder gerade ist, als eine Parabole (durchgehende Aktion)!
Nehmen wir an, zwei gleich lange Ruten aus identischem Material sind durch verschiedene Anordnung der Carbonmatten nur hinsichtlich der Aktion (Biegekurve) verschieden. Rute A hat Spitzenaktion und Rute B hat Parabolaktion.
Nehmen wir weiter an, beide werden mit dem selben Gewicht belastet.
Dann wird bei Rute B wegen der Parabolaktion mehr von der Rute aus der ursprünglichen Ideallinie abgelenkt als bei Rute A mit Spitzenaktion, wo sich nur ein kurzes Spitzestück neben der Ideallinie befindet.
Läßt man nun beide zurückschnellen, wird man sehen dass Rute A eher wieder in der Ausgangsposition ist, als Rute B. Das liegt daran, dass einfach weniger Masse über eine kürzere Strecke bewegt werden muss.
Trotzdem ist die parabole (gleiches Material) genauso schnell. Das Material hat ja die selbe Rückstellkraft. Nehmen wir der Einfachheit halber an, Rute A (Sp-Akt.) braucht 1 sec. um die 10cm wieder zurück in die Ausgangsposition zu schnellen und sich zu beruhigen. Dann braucht Rute B (selbes Material!) 3 sec. für 30cm. Dauert länger ist aber genauso schnell.
Viel Ringgewicht, Lack usw. bremsen die Schnelligkeit (Rückstellgeschwindigkeit) zusätzlich.
Als Fazit bleibt nur übrig, dass je höher moduliert die Fasern sind, umso schneller die Rute ist - und andersrum je mehr Glasfaseranteil umso langsamer.
Das alles hat aber nichts mit dem Taper und auch nichts mit dem Wurfgewicht zu tun.
Falls also mal wieder jemand von "schnellen Ruten" erzählt, fragt mal erst was er damit meint.....

vBulletin-Systemmitteilung