Das gute Wetter letzte Woche habe ich genutzt und den hier kurz gezeigten Hecht-Rohling fertigzustellen. Dafür dass ich mit Spraydosen lackiert habe ist das Ergebnis eigentlich recht ansehnlich, wenngleich die minderwertige Digicam leider nur eine Ahnung vom Finish vermittelt. Ich werds die Tage nochmal draußen bei Tageslicht versuchen. Der Hecht sinkt ganz langsam (15cm/s) kopflastig ab und bleibt auf dem Frontdrilling stehen. ...
Grüße Euch Möchte Euch die Entstehung eines handgeschmiedeten Wiegemessers für die Küche zeigen. Die Klinge ist aus Silberstahl 1.2210 mit 1% Kohlenstoffgehalt. 16cm lang 4cm hoch und am Griff 4mm stark und verjüngt sich zur Spitze hin auf 2mm. Nahe auf Endform geschmiedet, werden nur die Schneidflächen geschliffen. So sieht man dann auch, das es sich um ein geschmiedetes Messer handelt. Gehärtet habe ich die Klinge in warmen Öl und ...
Die letzten Tage habe ich genutzt und ein wenig an den Köderrohlingen herumgebastelt. Da Lureparts schon seit 6 Wochen auf sich warten lässt musste ich wie gehabt selbstgebogene Ösen aus Edelstahldraht verbauen. Ich hatte schonmal gepostet wie ich die Ösen biege, allerdings hat der externe Anbieter mittlerweile die Bilder gelöscht. Drum hier nochmal ne kleine Anleitung. Bei den Eigenbauten aus Hartholz ist eine durchgehende Drahtachse übertrieben, ...
Den Neubau eines Köderkarussells möchte ich als Anlass nehmen, den mir schon vor etlichen Monaten freigeschalteten Block endlich zu beleben Vielleicht hat ja der eine oder andere schon über den Köderbau nachgedacht oder epoxiert seine gekauften Lures bereits ohne Karussell. Hier möchte ich mein neues Karussell vorstellen, evtl lässt sich ja jemand inspirieren selbst eines zu bauen. Ich bitte um die etwas linkisch gebaut wirkenden Köder und Gerätschaften ...